Das mediatisierte Zuhause im Wandel: eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets J Röser, KF Müller, S Niemand, U Roth Springer-Verlag, 2019 | 46 | 2019 |
Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen. Die Rezeption von Brigitte im Kontext von Biografie, Alltag und Doing Gender. KF Müller | 40 | 2010 |
Häusliches Medienhandeln zwischen Dynamik und Beharrung: Die Domestizierung des Internets und die Mediatisierung des Zuhauses 2008–2016 J Röser, KF Müller, S Niemand, U Roth Mediatisierung als Metaprozess: Transformationen, Formen der Entwicklung und …, 2017 | 33 | 2017 |
Norms as regulating factors for self-disclosure in a collapsed context: Norm orientation among referent others on Facebook AF Zillich, KF Müller International Journal of Communication 13, 20, 2019 | 25 | 2019 |
Werte und Normen in der Kommunikationswissenschaft – ein Operationalisierungsvorschlag. AF Zillich, C Riesmeyer, M Magin, KF Müller, S Pfaff-Rüdiger, ... Publizistik 61 (4), 393-411, 2016 | 24* | 2016 |
‚Merkels Dekolleté'als Mediendiskurs. Eine Bild-, Text-und Rezeptionsanalyse zur Vergeschlechtlichung einer Kanzlerin M Lünenborg, J Röser, T Maier, K Müller, E Grittmann na, 2009 | 24 | 2009 |
Convergence in domestic media use? The interplay of old and new media at home KF Müller, J Röser Media convergence and deconvergence, 55-74, 2017 | 22 | 2017 |
Merkel als, einsame Spitze ‘. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Geschlechterverhältnis von Spitzenkräften in den Medien J Röser, KF Müller Ungleich mächtig. Das Gendering von Führungspersonen aus Politik, Wirtschaft …, 2012 | 20 | 2012 |
Medienethnografische Porträts als Auswertungsinstrument: Techniken der kontextsensiblen Rezeptionsanalyse J Röser, KF Müller, S Niemand, C Peil, U Roth Auswertung qualitativer Daten: Strategien, Verfahren und Methoden der …, 2018 | 18 | 2018 |
Theoretisches Kodieren von Interviewmaterial: Medienaneignung mit der Grounded Theory induktiv analysieren KF Müller Praxis Grounded Theory: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in …, 2018 | 17 | 2018 |
Gender analysis of mediated politics in Germany M Luenenborg, J RöSER, T Maier, KF Mueller 2011). Gendered Transformations. Theory and Practices on Gender and Media …, 2011 | 16 | 2011 |
„Ein schön schrecklicher Fortschritt “. Die Mediatisierung des Häuslichen und die Entgrenzung von Berufsarbeit KF Müller M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 66 (2), 217-233, 2018 | 12 | 2018 |
The normativity of communication research: A content analysis of normative claims in peer-reviewed journal articles (1970–2014) S Geise, U Klinger, M Magin, KF Müller, C Nitsch, C Riesmeyer, ... Mass Communication and Society 25 (4), 528-553, 2022 | 11 | 2022 |
Genesungsbegleitung und stationsäquivalente Behandlung J Schwarz, M Geissler, M Küsel, K Müller, C Unterlauf, A Bechdolf, ... Nervenheilkunde 39 (11), 731-738, 2020 | 10 | 2020 |
Das Besondere im Alltäglichen: Frauenzeitschriftenrezeption zwischen Gebrauch und Genuss KF Müller Alltag in den Medien–Medien im Alltag, 171-187, 2010 | 10 | 2010 |
Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft?: Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze S Geise Deutsche Nationalbibliothek, 2021 | 9* | 2021 |
Beyond classic mass media and stand-alone technologies: Using media online in the domestic sphere KF Müller European Journal of Communication 36 (1), 69-84, 2021 | 8 | 2021 |
Technik–Medien–Geschlecht revisited. Gender im Kontext von Datafizierung, Algorithmen und digitalen Medientechnologien–eine kritische Bestandsaufnahme C Peil, KF Müller, R Drüeke, S Niemand, R Roth M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 68 (3), 211-238, 2020 | 8* | 2020 |
Die Domestizierung des Internets zwischen Dynamik und Beharrung: Häusliches Medienhandeln 2008–2016 J Röser, KF Müller, S Niemand, U Roth Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und …, 2017 | 8 | 2017 |
Der Domestizierungsansatz J Röser, KF Müller, M Lothar, C Wegener Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch 2, 156-163, 2017 | 8 | 2017 |